- Cronin
- Cronin['krəʊnɪn],1) Archibald Joseph, englischer Schriftsteller, * Cardross (bei Dumbarton) 19. 7. 1896, ✝ Montreux 6. 1. 1981; war Arzt (u. a. im Bergbaugebiet von Wales; später in London), dann freier Schriftsteller in den USA und in der Schweiz. Das Ärztemilieu bildet den bevorzugten Hintergrund seiner gemäßigt sozialkritischen, zuweilen melodramatischen Erfolgsromane, von denen einige verfilmt wurden, so sein bekanntester: »The citadel« (1937; deutsch »Die Zitadelle«).Weitere Werke: Hatter's Castle (1931; deutsch James Brodie, der Hutmacher und sein Schloß, auch unter dem Titel Der Tyrann); The stars look down (1935; deutsch Die Sterne blicken herab); The keys of the kingdom (1941; deutsch Die Schlüssel zum Königreich); Shannon's way (1948; deutsch Drama Shannons Weg); Enchanted snow (1971; deutsch Ein Professor aus Heidelberg); Doctor Finlay of Tannochbrae (1978; deutsch Ein Held im Schatten).2) James Watson, amerikanischer Physiker, * Chicago (Illinois) 29. 9. 1931; 1962-71 Professor in Princeton (N. J.), danach an der University of Chicago. Arbeiten zur experimentellen Elementarteilchen- und Hochenergiephysik; war an der Entwicklung der Funkenkammer als Nachweisgerät für Elementarteilchen beteiligt und entdeckte 1952 mit J. Rainwater die Röntgenstrahlung myonischer Atome, wodurch man an diesen sehr genau Kernradien ermitteln konnte. Weitere Untersuchungen galten den Kaonen- und Hyperonenzerfällen; dabei entdeckte er zusammen mit V. L. Fitch u. a. beim K0L-Zerfall des ungeladenen Kaons die Verletzung der CP-Invarianz. Hierfür erhielten Cronin und Fitch 1980 den Nobelpreis für Physik.
Universal-Lexikon. 2012.